Logo - Naturheilpraxis - Praxis für Alternativmedizin West-TCM - Zofingen

Praxis für Alternativmedizin West-TCM in zofingen (AG)

076 701 79 01

«Ich begleite Sie therapeutisch fachkompetent und individuell in Zusammenarbeit mit Ihrem behandelnden Arzt/Ärzten, Physiotherapeuten und anderen Therapien.

alle Krankenkassen mit Zusatzversicherung anerkannt

 

Terminzeiten Montag, Dienstag, Mittwoch: siehe unter Öffnungszeiten ganz unten

 ab dem 17. April wieder möglich

 

Weiterbildungspause und Oster-Frühlingsferien 20. März - 16. April 2023

 

«Es geht nicht um die Krankheit, es geht um den Menschen»

 

Professionelle Naturheilkunde ist

 Ganzheitlich

 Körper und Geist

 personalisiert

 individuell

 begleitend

 Ursachen orientiert

 Ihre Gesundheit stärkend

 

«Die Behandlungsmethoden der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und der Westlichen Naturheilkunde (TEN) sind Krankenkassen anerkannte und weitere wirkungsvolle Therapiemöglichkeiten für Sie. Dank ihnen können akute und chronische Erkrankungen ohne Nebenwirkungen behandelt werden und stellen heute eine wichtige und bereichernde Ergänzung zur Schuldmedizin dar.»


Vielen schuldmedizinischen Ärzten des Westens ist es, dank Ihrer Offenheit, Pionierarbeit, Forschungsgeistes zu verdanken, dass altes Wissen aus unserer westlichen Naturheilkunde (systemische Phytotherapie) sowie das Jahrtausende alte Wissen der asiatischen Medizinformen wie die TCM, Ayurveda, Tibetanische und Japanische Medizin usw. heute wieder oder auch bei uns an Bedeutung gewinnen und folglich wissenschaftlich vermehrt erforscht, professionelle Berufsausbildungen gefördert und mit der Schulmedizin verknüpft werden.

Qualifikation

Krankenkassen mit Zusatzversicherung anerkannt. Meine
beruflichen Qualifikationen finden Sie hier.

Therapieangebote

Erfahren Sie mehr zu meinem umfassenden Angebot im Bereich Akupunktur, Kräuterheilkunde und Massagen.

Indikationen

Der Einsatz der Alternativmedizin beinhaltet sämtliche Fachgebiete parallel zur Schulmedizin. Hier finden Sie eine Auswahl an Krankheits- und Beschwerdebildern. Die Liste ist nicht abschliessend.

Krankenkassen anerkannt?

Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse online oder telefonisch wie Sie abgedeckt sind. Die meisten Krankenkassen bieten online einen «Therapeuten Finder» an. Das EMR, die Vereinigungsstelle aller Krankenkassen und Anerkennungsstelle für Therapeuten, bietet Ihnen diesen Suchdienst ebenfalls an. 

Natalie-Tracey Aschwanden-Pokha 

Dipl. Naturheilpraktikerin für Chinesische Medizin West-TCM 

Berufsqualifikationen und Fachabschlüsse:

Gesamtstudium Heilpraktikerschule HPS Luzern:

  • 2023 aktuell am Absolvieren der Eidgenössischen Höheren Fachprüfung (HF) für Chinesische Medizin der Fachrichtungen Akupunktur&Tuina bei der Organisation der Arbeitswelt Alternativmedizin (OdA AM)
  • Dipl. Akupunkteurin TCM
  • Dipl. Shiatsu- und Tuina-Therapeutin
  • Dipl. Phytotherapeutin West-TCM 
  • 600 Stunden Schulmedizin ausgebildet, geprüft und dipl. bei Schweizer Ärzten
  • 900 Stunden Praktikum Differenzialdiagnostik 

Therapeutische Weiterbildungen:

  • Akupunktur in der Schwangerschaft, AcuMed
  • Faszienzüge in Physiologie und Funktion, Anatomy Trains nach Tom Meyers
  • Biochemie Schüssler Salze nach TCM, Petra Kamb, Biologin
  • Aromatherapie: medizinischer Einsatz von ätherischen Ölen
  • Anatomisch korrektes Aku-Taping, Dr.med. Koch
  • Qi-Gong und Tai Chi in der Therapie, Dr. Liu Fei
  • Pilates Care (Krankengymnastik) für den Rumpf-Rückenaufbau in der Therapie, Bodyfeet
  • Shiatsu fasziale Beckenstand-Korrekturen 
  • Shiatsu fasziale Schulterhaltungskorrekturen
  • Shiatsu fasziale Nackenmobilisationen
  • Shiatsu bei Burn-Out Syndrom

Frühere Ausbildungen und Berufserfahrungen:

  • Dipl. Arzt-und Spitalsekretärin
    KSA Spital Aarau Urologie, KSB Spital Baden Urologie, SUVA
    Kreisarztsekretariat Orthopädie/Unfallchirurgie/Psychiatrie, Privatpraxen
    Urologie, Allgemeinmedizin, Orthopädie
  • Dipl. Yogalehrerin, an diversen Orten unterrichtet
  • Technische Zollverwaltungsbeamtin, Zollinspektorat Basel
  • Mutter von zwei erwachsenen Söhnen

Therapieangebote

Mein Angebot umfasst von der Befundsaufnahme, zur Körperakupunktur TCM, bis hin zur Phytotherapie West-TCM und Massagen, alles, was es für eine ganzheitliche Therapie braucht. Erfahren Sie untenstehend mehr dazu.

 Befundsaufnahme

  • Vor der Behandlung wird immer eine umfassende und gesundheitlich ganzheitliche Anamnese (Befundsaufnahme durch Befragung) erstellt Das Mitführen von Unterlagen zu schulmedizinischen Diagnosen und Untersuchungsbefunden, sowie einer Medikamentenliste verkürzen die Befragungszeit sehr. Deshalb bitte mitnehmen!
  • eine Zungen- und eine Pulsdiagnose vorgenommen 
  • und bei Beschwerden im Bewegungsapparat zusätzlich ein Rückenstatus, Statik- oder Sicht- und Palpationsbefund durchgeführt
  • Bei Kindern schicke ich vorgängig den Eltern einen Fragebogen um die Befragungszeit mit Kindern zu verkürzen

 Körperakupunktur TCM

  • Mittels dünner Nadeln werden bestimmte Punkte durch Einstechen in die Haut stimuliert. Jeder Punkt korrespondiert über das Nervensystem und dem Gewebe reflektorisch, entweder als Fern-oder als Lokalpunkt mit einem Körperbereich, Gewebstyp oder Organ. Mit dem Stechen und der Kombination von Punkten aufgrund von indikatorischem Fachwissen, wird gezielt eine reflektorische Stimulation von diversen neurobiologischen Wirkmechanismen ausgelöst. In verschiedenen Fachgebieten der Medizin wird Akupunktur auch in der Prävention, Rehabilitation sowohl bei funktionellen, psychosomatischen oder organischen Störungen eingesetzt.
  • Unser Körper besitzt 361 klassische Akupunkturpunkte, die in Form von Punktketten über den Körper verteilt sogenannte Meridiane bilden. Was Sie auf den TCM Lehrtafeln als bunte Leitbahnen eingezeichnet sehen, sind im Körper nicht physisch vorhandene geheimnisvolle Bahnen, sondern rein funktionelle (gedachte) aber zusammenhängende Wirkverläufe. Die Akupunkturpunkte sind Afferenzstellen in der Haut, die über den somatoviszeralen Reflexbogen über das Rückenmark mit den inneren Organen verbunden sind. Diese funktionellen Bahnen (die Meridiane) sind in Organfunktionskreise geordnet. Deshalb nennt man sie Lungen-Meridian, Herz-Meridian usw.

Ohrakupunktur TCM oder Aurikoloreflexologie

  • Unsere Ohrmuschel besitzt in ihrem nervlichen Innervationsgebiet Punktzonen, die mikrosystemisch mit all unseren Körperorganen und Körperbereichen reflektorisch korrespondieren. Der französische Dr. Paul Nogier machte die älteste Sonderform der Akupunktur, die Aurikoloreflexologie 1950 im Westen bekannt und entwickelte sie weiter.
  • Die Ohrmuschel eignet sich gut um mit dem Organ oder Körperbereich, welches Beschwerden, Schmerzen macht, oder krank ist, die jeweils korrespondierenden Punkte mit metallischen oder pflanzlichen Kügelschen für eine Dauerreizung zu bekleben.

 Phytotherapie West-TCM

  • Als günstigere Alternative zu den teuer importierten Chinesischen Heilkräutern steht uns ein einheimischer Heilpflanzenschatz zur Verfügung, sowie systemisch profunde Forschungsergebnisse und längere Erfahrungswerte aus unserer eigenen Jahrtausende alten Pflanzenheilkunde. Die Symbiose der westlichen Kräuterheilkunde und der TCM-diagnostischen Zuordnung ist die jüngste und modernste Therapieform der TCM, die sich im Westen immer grösserer Nachfrage erfreut. Magistral rezeptiert bedeutet, jede Rezeptur ist eine personalisierte „phytomagistrale“ Rezeptur, individuell auf Ihre ganz persönliche TCM-Diagnose aufgebaut. Sie erhalten die Kräutermischungen in alkoholisch eingelegter Urtinktur- und/oder Spagyrikform und nehmen sie als Tropfen ein. Weitere Einahmeformen sind Teemischungen, empfohlene Monosubstanzen in Kapselform und magistrale Salben.
  • Besuchen Sie diesen Link: Lehrstuhl für Naturheilkunde Zürich, Dr. Reinhard Saller, Institut für Rationale Phytotherapie: www.naturheilkunde.usz.ch
  • Die Kosten für die Kräuterheilmittel werden ebenfalls von der Zusatzversicherung übernommen
  • Schüssler Salze Nr. 1-11 nach TCM, Homöopathische Hausapotheke
  • Aromatherapie, die medizinische Anwendung von 100% naturreinen ätherischen Ölen zur Inhalation, inneren Anwendung oder äusseren auf der Haut
  • Bach-Blütentherapie Begleittherapie für «seelische» und psychische Bedürfnisse (besonders bei Kinder sehr beliebt)

 Massagen und TCM

  • Tuina/Anmo TCM
    Chinesische Therapiemassage auf der Liege, über Tuch oder direkt auf der Haut mit und ohne Öl
  • Shiatsu nach Dr. Masunaga 
    Japanische Therapiemassage basierend auf dem alten TCM-Wissen in Symbiose mit der westlichen Physiotherapie, auf einem Futon am Boden, über der Kleidung 
  • Shoni Shin
    Stäbchenakupressur bei Babies und Kindern
  • Fussreflexzonenmassage TCM
  • Vakuum-Schröpfen
    Schröpfmassage TCM, ausleitendes Verfahren
  • Gua Sha TCM
    Schabemassage, ausleitendes Verfahren
  • Aku-Taping
    physiologisch korrekte Anlagetapes
Alle diese manuellen Anwendungen basieren auf dem gleichen Wirkmechanismus wie im Text zur Akupunktur beschrieben. In diesen Massageformen wird nicht nur mit dem Fokus auf die strukturelle Mobilisierung von Gelenken und Muskelgewebe gearbeitet, wie das in der Physiotherapie und der klassischen westlichen Massagen zur Behandlung des Bewegungsapparates das Ziel ist. Es werden auch die Stimulierung von Akupunkturpunkten und Meridianverläufen mit speziellen manuellen Grifftechniken miteinbezogen um alle inneren Erkrankungen oder Dysbalancen zu therapieren.

Indikationen

Mit TCM lassen sich verschiedenste Schmerzen, Beschwerden und Erkrankungen wirkungsvoll und nachhaltig behandeln. Finden Sie nachfolgend einen Auszug der häufigsten Anwendungsgebiete:

Gynäkologie/Frauenheilkunde

Menstruationsstörungen aller Art, Prämenstruelles Syndrom (PMS) zyklusassozierte Beschwerden, Schwangerschaftsbeschwerden, Geburtsvorbereitung, Unfruchtbarkeit, Endometriose, Osteoporose, Narbenentstörung nach Kaiserschnitt, Still-Probleme, Wechseljahrbeschwerden, Uterusprolaps…


Andrologie/Männerheilkunde
Prostatavergrösserung, Miktionsstörungen, Potenzstörungen, Infertilität…

Kinder-Shiatsu, Shoni Shin Stäbchenakupunktur ohne Nadeln
Wachstumsstörungen, psychische Belastungsstörungen wie Schulstress, Mobbing, Schlafstörugen, ADHS, Bettnässen, Sportüberlastungen, Mädchen: Probleme um die Menarche, Baby-Bauchmassage bei Drei-Monatskrämpfe…

Bewegungsapparat
Chronische Verspannungen Nacken, Schultern…Rücken- und Kreuzschmerzen, Schulterarthrose, Fingerarthrose, Arthritis, Carpaltunnelsyndrom, Tennisellbogen, Impingement-Syndrom, Kniearthrose, Meniskusdegenration, schwache oder versteifte Bänder und Sehnen, rheumatoide Erkrankungen aller Art, Hallux valgus, Fersensporn, Bandscheibenvorfall, Fehlhaltungen, postoperative Beschwerden, Narbenentstörung, Osteoporose, Muskelschwund…


Verdauungsapparat
Neigung zu Durchfall oder Verstopfung, Malabsorption, Reizdarmsyndrom, Reflux, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Blähungen, Hämorrhoiden…

Nervensystem

Kopfschmerzen aller Arten, Migräne, Tinnitus, Schwindel, Neuralgien aller Art, Schlafstörungen, psychische Belastungssyndrome, Essstörungen, Empfindungsstörungen, Wärme-Kälte-Kribbeln-Taubheitsgefühle…

Herz-Kreislauf
Bluthochdruck, zu tiefer Blutdruck, periphere Durchblutungsstörungen, Herzklopfen/rasen, schulmedizinisch physiologisch nicht erklärbare Brust-und ausstrahlende Herzschmerzen, Herzinsuffizienz Grad I-III…

Atmungsapparat und HNO
Asthma, Bronchitis, COPD, wiederkehrende Erkältungen, Grippe, Chronischer Schnupfen, Heuschnupfen, Sinusitis, Ohrenentzündung, Bindehautentzündungen der Augen, Unterstützung Raucherentwöhnung…

Stoffwechsel
Schilddrüsen-Über- und Unterfunktion, Lebererkrankungen, Metobolisches Syndrom, Übergewicht, Untergewicht…

Harntrakt
Akute und chronische Blasenentzündung, Reizblasen-Syndrom, Nierengriess, Nierensteine, Narbenentstörung nach Unterleibsoperationen…

Haut
Psoriasis, Urtikaria, schwere Akne juvenilis, atopische Ekzeme, stark trockene Haut, Herpeserkrankungen, psycho-vegetativ reagierende Haut, Juckreiz, Unverträglichkeiten…

 

Adresse

Praxis für Alternativmedizin West-TCM

Niklaus-Thutplatz 25
4800 Zofingen

 

Telefon: 076 701 79 01

E-Mail: tcmzofingen@mail.ch

Terminzeiten:

Montag, Dienstag und Mittwoch: 9.00 bis 20.00 Uhr

Donnerstag: keine Termine, Home Office, Phyto Apotheke

Freitag: keine Termine

Termine nach Vereinbarung

Bitte Termine telefonisch vereinbaren. Terminanfragen per Email und SMS. 

Anfahrt

ÖV: 5-7 Minuten Gehweg vom SBB Bahnhof Zofingen bis in die Praxis. 

Auto: Parkplatz Niklaus Thutplatz direkt vor unserem Geschäftshaus. 

Haben Sie Fragen zum Angebot? Dann schreiben Sie mir.